Holzgerlingen: Eine Fahrt mit dem DHL-Zusteller
Holzgerlingen. Auf dem Programm standen Gespräche mit den Mitarbeitenden, dem Management und Vertretern und Vertreterinnen des Betriebsrats/verdi. Die Novellierung des Postgesetzes sowie die allgemeine Situation in der Post- und Paketbranche waren Kernthemen bei den Diskussionen vor Ort.
„Wir haben im Koalitionsvertrag eine Novellierung des Postgesetzes fest verankert, dabei wollen wir die sozial-ökologischen Standards weiterentwickeln und den fairen Wettbewerb stärken“, so die Abgeordnete in ihrer Begrüßungsansprache vor der Belegschaft. Gerade in einer Branche, die mit dem Ziel von „Same Day Deliveries“ prekäre Beschäftigung fördert, sei es unabdingbar, von Seiten der Bundespolitik gegenzusteuern.
Aus Berlin konnte die Abgeordnete auch über erste Fortschritte bei der Novelle des Postgesetzes berichten: Nachdem in einem Stakeholder-Prozess im Juni 2022 bereits begonnen wurde, wird das Bundeswirtschaftsministerium nun zeitnah Eckpunkte vorlegen. „Inhaltlich wird es vor allem um eine Stärkung der Kontrollinstanzen gehen, um die Einhaltung der Lizenzauflagen durchzusetzen. Das Paketbotenschutzgesetz von 2019 war wichtig, reicht aber leider nicht, um Dumpingstrategien im Wettbewerb auf dem Markt zu verhindern“, so Hostert.
Die Bundestagsabgeordnete betonte besonders die gesellschaftliche Rolle der Logistikbranche: „Post- und Paketbranche haben besondere Bedeutung für die Funktionsfähigkeit der Wirtschaft, für den Zusammenhalt der Gesellschaft sowie für die Kommunikation und Güterversorgung. Flächendeckende, hochwertige Postversorgung ist wichtiger Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Das steht sogar im Grundgesetz.“
Die Möglichkeit, bei der Postzustellung mitzumachen, ließ sich die Bundestagsabgeordnete nicht entgehen. So konnte Hostert in den elektrisch betriebenen Zustellfahrzeugen der Post erleben, wie der Alltag der Briefzusteller und Briefztustellerinnen aussieht: „Wenn wir einen Brief einwerfen, ist die Sache für uns erledigt. Dabei beginnt danach erst die hochkomplexe Arbeit der Post-Angestellten. Die Beschäftigten verdienen Respekt für ihre anstrengende Arbeit, die Post setzt auf langfristige Arbeitsverhältnisse mit betrieblicher Mitbestimmung und tariflicher Bezahlung, das kann ich als Sozialdemokratin nur unterstützen“, so Hostert.
„Wir freuen uns über das Interesse an unserem Unternehmen und unserer Niederlassung. Der Besuch des Zustellstützpunktes Holzgerlingen wurde von allen Seiten positiv aufgenommen. Der intensive Austausch in der anschließenden Gesprächsrunde war sehr interessant und hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Einblicke in unsere Betriebsabläufe und unsere Strategie zu gewähren“, sagte Renate Huggenberger, Niederlassungsleiterin Deutsche Post DHL Stuttgart.