

Stuttgart - Unter dem Romantitel steht der Zusatz „eine wahre Geschichte“. Tatsächlich lässt sich eine direkte Verbindung zu den Hauptfiguren des neuen Jugendbuchs der Stuttgarter Autorin Iris Lemanczyk leicht herstellen – mit einem Besuch der Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ am Nordbahnhof.
Auf der Wand finden sich unter den 2600 Namen der von hier aus deportierten Opfer des Nationalsozialismus auch welche der einst in Ravensburg beheimateten Sinti-Familie Reinhardt, von der Iris Lemanczyk ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0