

Kreis Böblingen. Kaum holt man Luft, ist wieder eine Woche vorbei, und das nächste Wochenende steht vor der Tür. Damit keine Langeweile aufkommt, kommen hier unsere Tipps und Ideen.
Mal wieder ein außergewöhnliches Konzert im Böblinger Blauen Haus am Postplatz: Das Herz einer alten Zeit in der in der modernen Welt. Genauso muss es sich anfühlen, für einen A-Capella-Musiker unserer Zeit: „Füenf“-Sänger Jens Heckermann bereichert von nun an als „Kauz“ die Rock-Szene. Am Freitag, 12. Januar ab 21 Uhr gibt es seine Mischung aus Reggae, Punk und Rock 'n' Roll mit viel akustischen Elementen. Siehe auch www.kulturbh.de im Netz.
Mal wieder klassisch Tanzen gehen? Hansjörg Schad übergibt seine Tanzschule nach 45 Jahren an Sonja Fernandez. Große Wiedereröffnungsparty am Wochenende inHolzgerlingen. Einen ersten Vorgeschmack auf neue Angebote gibt's bei der Wiedereröffnung am 13. und 14. Januar. Los geht es am Samstag, 13. Januar um 13 Uhr mit Kaffee, Kuchen, Kinderschminken, Bastelstation, Tombola und natürlich ganz vielen Informationen zu neuen Kursangeboten. Die können ab 15 Uhr dann auch direkt in Workshops ausprobiert werden. Richtig abgefeiert wird ab 20 Uhr mit DJ- und Linedance-Party. Am Sonntag, 14. Januar geht es ab 11 Uhr mit einem ebenso vollgepackten Programm für alle Tanzbegeisterten weiter. Das besondere Höhepunkt wird dabei ab 15 Uhr die Zumbaparty. Tickets können über die Homepage www.tanzschule-schad.de, telefonisch unter 07031 / 234 006 oder an der Abendkasseerworben werden.
Sein 50-jähriges Bestehen begeht das Böblinger AEG-Orchester mit dem Neujahrskonzert am Samstag, 13. Januar. Ab 19 Uhr kommen in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums zum Teil rund 100 ehemalige Orchestermitglieder auf die Bühne. Karten sind nur im Vorverkauf über das Schulsekretariat (07031 / 6694443) erhältlich.
Im Böblinger Blauen Haus heißt es am Samstag, 13. Januar wieder einmal „Get Shorties Lesebühne“, wenn ab 20 Uhr knackige Kurzgeschichten und Livemusik das geneigte Publikum begeistern wollen. Die Stories der junge Autorinnen und Autoren sind alltagstauglich, unterhaltsam, witzig, ironisch, erhellend. Sie machen lachen, rätseln, nachdenken und vielleicht sogar Lust, selbst zu schreiben und dafür die großartigen Kleinigkeiten des Alltags mit eigenen Augen zu entdecken. Siehe auch www.kulturbh.de im Netz.
Das Schöne an Karaoke ist, dass jeder singen darf, wer will, auch wenn es in die Hose geht. Am Samstag, 13. Januar ab 21 Uhr ist in der Böblinger Musik- und Sportsbar „Freddchen“ in der Klaffensteinstraße 6 wieder „Karaoke Party“ angesagt. Siehe auch www.freddchen.com im Netz.