Menü
Darmsheim/Dagersheim

Kleider tauschen, warum nicht?

Weltladen

Von Barbara Ferkinghoff-Wiese
Z

Z

Bild: El Camino EineWelt-Laden

Kleider tauschen, warum nicht? 

Nach einer Studie der EU-Umweltagentur kaufen wir Europäer im Schnitt jedes Jahr einen großen Koffer voll mit ca. 8 kg Kleidung, 4 kg Schuhe und 7 kg Haushaltstextilien. Das belastet die Umwelt sehr, denn die Produktion braucht Wasser, Land und viel Chemikalien. Zudem sind die Arbeitsbedingungen der Näherinnen meist miserabel. Sie arbeiten oft 16 Stunden am Tag, ohne Arbeitsschutz und werden ganz schlecht bezahlt. Die Studie empfiehlt, weniger aber dafür bessere Qualität zu Kaufen und jedes Stück länger zu nutzen.

 

Aber was, wenn das schöne Stück zu eng, zu kurz, zu weit ist oder einfach nicht mehr gefällt? Dann ist es noch lange kein Fall für die Mülltonne. Warum nicht tauschen?  Die Gelegenheit dazu bietet sich am Samstag, den 5. April zwischen 15-17 Uhr im katholischen Gemeindehaus Darmsheim. Einfach drei bis fünf guterhaltene, gewaschene Frühjahrs- oder Sommer-Kleidungsstücke mitbringen und drei bis fünf neue Lieblingsstücke mitnehmen. Auch wer kein Kleidungsstück zum Tausch hat, kann probieren und mitnehmen. Die Kleidertauschbörse wird auch vom Weltladen unterstützt.