

Der Entwurf für die Novelle des Klimaschutzgesetzes war gerade fünf Tage alt, da setzte der Ministerpräsident nach: „Jedes geeignete Haus im Land soll ein kleines Sonnenkraftwerk werden“, sagte Winfried Kretschmann beim Grünen-Parteitag Ende September. Dafür wolle er sich nächstes Jahr stark machen. Die Fotovoltaikpflicht auf Bestandsgebäuden war in der aktuellen Novelle am Koalitionspartner gescheitert, der denn auch postwendend in Person der Bauministerin Nicole Razavi zu Protokoll gab, man denke ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0