Menü
Weitere Unterkünfte werden benötigt

Kreis Böblingen: Flüchtlings-Zustrom wird zur Mammutaufgabe

Der Landkreis Böblingen rechnet auch in den kommenden Monaten mit einer hohen Zahl geflüchteter Menschen. Deshalb erhöht er im Jahr 2023 die Kapazität für vorläufige Unterbringung auf 3000 Plätze. Die Belegung von Sporthallen soll dabei vermieden werden.
Von Dirk Hamann
Auch das ehemalige Schwesternwohnheim beim Klinikum Böblingen soll im kommenden Jahren vom Landkreis als Unterkunft für geflüchtete Menschen genutzt werden. Bild: Hamann

Auch das ehemalige Schwesternwohnheim beim Klinikum Böblingen soll im kommenden Jahren vom Landkreis als Unterkunft für geflüchtete Menschen genutzt werden. Bild: Hamann

**Kreis Böblingen.**Das Flüchtlingsthema macht Deutschland weiterhin schwer zu schaffen – nicht nur, aber auch wegen des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine. Die Kapazitäten, um die geflüchteten Menschen unterzubringen, sind in vielen Teilen des Landes zum Teil ganz oder zumindest beinahe ausgeschöpft. Auch im Landkreis Böblingen verschärft sich die Lage.

Landkreis will auf 3000 Plätze aufstocken

Weil die Zahl geflüchteter Menschen im vergangenen Jahr anstieg, plante der Landkreis damals ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0