Kreis Böblingen: Umzüge und Laternen zu Sankt Martin
Kreis Böblingen. Im ganzen Landkreis wird am Freitag, 11. November, der Martinstag begangen. Nicht alle finden gleich am Freitag statt, manche erst später. Wir geben eine Übersicht über die Veranstaltungen.
Freitag
Das **Maichinger **Kinderhaus St. Martin und die Kirchengemeinde St. Anna laden zum Laternenumzug am Freitag, 11. November. In der Kirche beginnt der Gottesdienst um 16.30 Uhr, danach geht es mit Laternen, Sankt Martin auf dem Pferd und Musik zum Kinderhaus. Auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus gibt es Punsch, Glühwein und Martinsgänse, außerdem das traditionelle Feuer.
Die Kirchengemeinden Dagersheim und Darmsheim veranstalten an diesem Tag auch dieses Jahr ihr traditionelles ökumenisches Martinsfest. Um 17.30 Uhr machen sich in Darmsheim am unteren Eingang des Aibachgrundes Groß und Klein mit ihren Laternen singend auf den Weg. Der Abschluss ist gegen 18 Uhr in der katholischen Kirche, Haigerlocher Straße 1, mit der Martinsfeier und dem Martinsspiel der Grundschüler.
In Dagersheim starten Groß und Klein mit ihren Laternen um 17.45 Uhr an der Kita Ostelsheimer Straße Richtung Marktplatz. Dort ist der Abschluss gegen 18 Uhr mit der Martinsfeier und dem Martinsspiel der Grundschüler. Der Erlös aus dem Verkauf von gebackenen Martinsgänsen (4 Stück für 5 Euro) ist für den Ambulanten Kinder-Hospizdienst im Landkreis Böblingen bestimmt.
Ein ökumenisches St.-Martinsspiel findet in Sindelfingen auf dem Vorplatz der katholischen Kirche St. Maria auf dem Goldberg statt. Danach gibt es einen Laternenlauf zum Martinusmarkt ab 18 Uhr auf dem Berliner Platz mit Feuerzangenbowle und Kinderpunsch, Stockbrot, Maronen und vielem mehr.
Samstag
Der 51. Martinsritt mit Laternenumzug in Sindelfingen findet am Samstag, 12. November ab 18 Uhr statt. Los geht es bei der Dreifaltigkeitskirche mit anschließendem Martinspiel vor der Martinskirche, mit warmen Getränken und weiterer Verköstigung. Am Umzug und am Martinsspiel wirken mit: Die Blaskapelle der Stadt Sindelfingen unter der Leitung von Karl-Heinz Neher, der Kinderchor „Martinsfinken“ unter der Leitung von Gisela Bergdolt, Viertklässler der Grundschule Klostergarten sowie Pfarrer Jens Junginger und Cornelia Radi.
Sonntag
Am Sonntag, 13. November, findet vor der St.-Pauluskirche im Sindelfinger Stadtteil Eichholz um 17.30 Uhr das diesjährige Martinsspiel statt. Anschließend ziehen die Kinder, begleitet von St. Martin zu Pferde und einer Bläsergruppe, mit ihren Laternen um das Eichholz. Der Umzug endet beim Martinsfeuer auf dem Vorplatz an der Pauluskirche. Dort ist mit Grillwürsten, Lebkuchen, Punsch und Glühwein auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Erlös wird an „Nachbarn in Not“ gespendet.
Montag
Die Sindelfinger Kita und das Familienzentrum Karl-Hummel, die Gemeinschaftsschule im Eichholz und die Quartiersarbeit im Eichholz veranstalten, unterstützt durch die Wohnstätten Sindelfingen, am Montag, 14. November, einen gemeinsamen Laternenlauf durch das Eichholz. Los geht es um 16.30 Uhr in der Arena am Inseltreff in der Watzmannstraße 5. Der Laternenlauf wird in der Arena mit gemeinsamem Liedersingen eröffnet, danach ziehen die Kinder durch das Eichholz zur Gemeinschaftsschule im Eichholz. Dort findet dann der Abschluss mit Singen, Punsch und Gebäck auf dem Schulhof statt. Becher für den Punsch sollte jeder selbst mitbringen.