Tipp des Tages
Arte zeigt „Udo Lindenberg & das Panikorchester“
Dokumentarfilm über Udo Lindenberg
Von Roman Steiner
Von der Galerie Claqoise, die damals Gisela Soukup, Ulrich Holthausen und Manfred Zöller betrieben haben, gibt es heute keine Spur mehr. Aber das Haus hatte Michel Schilling damals nicht nur die erste Einzelausstellung ermöglicht, sondern sogar den Auftrag gegeben, den Räumen einen neuen Rahmen zu schaffen. Natürlich aus Pappmaché, dem Material, das für den Grafiker in seiner ganzen Karriere als Grundlage für seine Kunst dient. "Pappmaché ist als widerstandsfreies, amorphes Gestaltungselement ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0