

Stuttgart - Es passiert nicht häufig, dass es ein grammatikalischer Begriff in die Schlagzeilen schafft. Nach dem vom Dativ bedrohten Genitiv sorgen sich die Liebhaber deuscher Sprache derzeit um das generische Maskulinum. Grund ist die Ankündigung des Duden-Verlags, in seiner Online-Version bei Personen- und Berufsbezeichnungen nun auch die jeweils weibliche Form gleichberechtigt zu berücksichtigen. Das brachte nicht nur Lob.
Frau Weiffen, die Überschrift „Duden schafft generisches Maskulinum ab“ ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0