Menü
Duden-Sprecherin Nicole Weiffen

Mehr Gendern sorgt für Hate Speech

Mehr Geschlechtergerechtigkeit im Duden? Eigentlich eine gute Nachricht. Doch Duden-Sprecherin Nicole Weiffen berichtet auch von „erschreckend radikalen Verwünschungen“.
Von Andrea Kachelrieß
Nicole Weiffen ist Sprecherin des Dudenverlags. Derzeit muss sie häufig erklären, was das generische Maskulinum ist und was der Duden online nun anders macht. Foto: Dudenverlag

Nicole Weiffen ist Sprecherin des Dudenverlags. Derzeit muss sie häufig erklären, was das generische Maskulinum ist und was der Duden online nun anders macht. Foto: Dudenverlag

Stuttgart - Es passiert nicht häufig, dass es ein grammatikalischer Begriff in die Schlagzeilen schafft. Nach dem vom Dativ bedrohten Genitiv sorgen sich die Liebhaber deuscher Sprache derzeit um das generische Maskulinum. Grund ist die Ankündigung des Duden-Verlags, in seiner Online-Version bei Personen- und Berufsbezeichnungen nun auch die jeweils weibliche Form gleichberechtigt zu berücksichtigen. Das brachte nicht nur Lob.

Frau Weiffen, die Überschrift „Duden schafft generisches Maskulinum ab“ ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0