Menü
Tiere

Nabu: Waldvögel erobern zunehmend Wohngebiete

Mehr als 58.000 Menschen haben im Mai vier Tage lang bundesweit Vögel gezählt bei der 20. «Stunde der Gartenvögel». Aus dem Langzeitvergleich ziehen Naturschützer nun erste Schlüsse.
Von dpa
Typische Waldvögel, wie der Buntspecht, sind immer häufiger in Wohngebieten vorzufinden.

Typische Waldvögel, wie der Buntspecht, sind immer häufiger in Wohngebieten vorzufinden.

Bild: Foto: Lando Hass/dpa

Berlin - Wer in Gärten, Parks und vom Balkon aus Vögel beobachtet, kann dort immer häufiger Arten entdecken, die eigentlich in Wäldern zu Hause sind.

"Unsere Zahlen zeigen, dass typische Waldvögel wie Buntspecht, Eichelhäher und Ringeltaube in den vergangenen 20 Jahren den Siedlungsraum erobert haben, weil sie hier offenbar in Gärten und Parks ein gutes Nahrungsangebot und sichere Bedingungen vorfinden", sagte Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller im Zuge der Vorstellung der Ergebnisse der Mitmach-Zählaktion ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0