Natur als Gegenpol zur Digitalisierung
„Ich war begeistert davon, wie ernst diese Schüler ihre Beschäftigung
mit den Arbeiten von Fritz Steisslinger genommen haben“, sagt die
Leiterin der Städtischen Galerie Böblingen, Corinna Steimel. In der
Sonderausstellung „Blütenträume & Landschaftsidyllen – vom
Erblühen der Natur im Werk von Fritz Steisslinger“, näherten sich
die Schüler dem Schaffen von Steisslinger sowohl theoretisch
als auch praktisch. „Unter anderem über Abstraktionsprozesse
beschäftigten sich die Schüler mit der Gestaltungsweise
Steisslingers“, ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0