Menü
Deufringen: Gläserne Produktion am Samstag, 8. September, beim Hühnerhof Klasen / Mit dem Hühnermobil immer frisches Gras / Eier-Verkauf mit dem Automaten

Nur bei Licht legen Hühner Eier

Was fressen eigentlich die Hühner, wie lange leben sie und warum werden sie von zwei Ziegenböcken bewacht? Nicht nur diese Fragen werden am Tag der „Gläsernen Produktion in der Landwirtschaft“ am Samstag, 8. September, auf dem Hühnerhof Klasen im Aidlinger Ortsteil Deufringen beantwortet.
Von unserem Mitarbeiter Heinz Richter
Vermarktet werden Eier und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse über den Regiomaten direkt an der Durchgangsstraße in Deufringen – von links: Sebastian Klasen, Walter Stürner und Johannes Klasen. Bild: Richter

Vermarktet werden Eier und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse über den Regiomaten direkt an der Durchgangsstraße in Deufringen – von links: Sebastian Klasen, Walter Stürner und Johannes Klasen. Bild: Richter

Sebastian Klasen (27) und Johannes Klasen (25) geben einen Einblick in ihren Hühnerhof mit rund 600 Tieren. Ab 10 Uhr lädt die Familie zu einem „Tag der offenen Tür“ am Heckengäutag in Deufringen ein.

Im November 2014 besuchte Johannes Klasen die Messe „Eurotier“ in Hannover und brachte die Idee der Hühnerhaltung auf den elterlichen Hof nach Deufringen mit. „Mich haben Hühner schon immer interessiert“, sagt er. 2015 begann es mit dem ersten Hühnermobil, im vergangenen Jahr kam das zweite Hühnermobil ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0