Menü
Der Fahrplan der S-Bahn wird ausgedünnt

S1 im Kreis Böblingen: "Ein Desaster, eine Summe aus Pleiten, Pech und Pannen"

Auch 2024 wird für die S-Bahn-Fahrgäste ein schwieriges Jahr. Betriebsqualität stößt bei den Regionalräten auf harsche Kritik. Probleme gibt es auch bei den Fahrzeugen und beim Personal, das öfter wechselt als früher und öfter wegen Krankheit ausfällt.
Von Konrad Buck
A 8. Januar fährt keine S-Bahn zwischen Böblingen und Herrenberg und wahrscheinlich auch nicht zwischen Böblingen und Stuttgart-Rohr. Bild: Buck

A 8. Januar fährt keine S-Bahn zwischen Böblingen und Herrenberg und wahrscheinlich auch nicht zwischen Böblingen und Stuttgart-Rohr. Bild: Buck

Kreis Böblingen. Es läuft nicht rund im S-Bahn-Netz – und Aussicht auf Besserung gibt es nicht so schnell, wenn man die jetzige Infrastruktur und Personallage zum Maßstab nimmt. Weil Baustellen auch das Jahr 2024 prägen werden, die S-Bahn-Triebwagen sukzessive bis Sommer 2025 auf das europäische Zugbeeinflussungssystem ETCS umgestellt werden müssen und das Personal mit den neuen Gegebenheiten vertraut gemacht werden muss, zieht die DB Regio AG als Betreiberin der S-Bahn Stuttgart im wahrsten Sinne ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0