

Stuttgart - Die Liste der offenen Fragen ist lang. Die Landesregierung will Städte und Gemeinden bei der Anschaffung von Luftfiltern und CO2-Ampeln für Schulen fördern. Doch wollen die Kommunen das überhaupt? Sind sie ihrerseits bereit, in diese Geräte zu investieren? Lassen sich bis September überhaupt noch genügend anschaffen? Wirken mobile Luftfilter gut, mittel oder gar nicht? Entpuppen sie sich bei falscher Wartung und Anwendung gar als Virenschleudern? Drängt die Regierung durch die Beschränkung ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0