

**Kreis Böblingen.**Ja, es ist wieder soweit. Der 11.11. um 11.11 Uhr ist schon eine Weile her, somit ist die Saison bereits eröffnet. Doch richtig ernst wird es mit der Fröhlichkeit am 6. Januar. Dann startet die Fasnet mit allerlei Narretei. Hier ist unsere Übersicht.
Wem das BöblingerSeestudio gefehlt hat, kann aufatmen. Zwar heißt die Diskothek schon seit einer ganzen Weile „Seaside Club“, aber am Donnerstag, 5. Januar lautet das Motto „Seestudio Revival“. Ab 22 Uhr legt DJ Jeans Rockmusik auf, damit sich die Gäste bis 5 Uhr morgens wohlfühlen – ganz wie früher.
Bereits am Donnerstag, 5. Januar werden die Weil der Städter aktiv, und zwar die „Heuberg Hexa“ im Teilort Merklingen. Dann ist um 19.11 Uhr Hexentaufe. Und dazu gibt es einen fröhlichen Umzug von der Metzgerei Eberhard bis zum Brunnen in der Vorderen Straße.
Aber, ganz klar, traditionell geht es erst los am Freitag, 6. Januar. Neues gibt es bei Grün-Weiß Böblingen. Der Fasnets-Auftakt findet nicht mehr im Hof der Schönbuch-Brauerei statt, sonder um 11.11 Uhr wird das Seegärtle gestürmt und der Narrenbaum aufgestellt. Mit anschließender Taufe der Grün-Weiß-Hexen.
Aber auch die Kultur kommt am Freitag, 6. Januar zu ihrem Recht. Und zwar beim Neujahrskonzert in Holzgerlingen. Ab 11 Uhr musiziert in der Stadthalle das Kammerorchester „Camerata Europeana“. Die Musikerinnen und Musiker stammen aus ganz Europa, spielen in renommierten Orchestern und kommen regelmäßig für die Projekte der Camerata Europeana zusammen. Zu Gehör kommen Werke von Vivaldi, Tschaikowsky und Brahms.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf an der Info-Theke im Rathaus sowie in der Buchhandlung Buch Plus (Tübinger Straße). Außerdem an der Tageskasse. Einlass ist ab 10.30 Uhr.
Natürlich sind am Freitag, 6. Januar auch die Weil der Städter aktiv. Im Teilort Schafhausen veranstalten die „Scafhusa Hoga“ um 12 Uhr ihre Narrentaufe beim Sportplatz.
Auch in Renningengeht es am Freitag, 6. Januar los, wenn die Erste Narrenzunft Renningen um 12 Uhr zum Maskenabstauben schreitet. Dann geht es auf dem Kirchplatz zünftig her, wenn die Neuzugänge ihre Taufe bestehen dürfen.
Zum Maskenabstauben geht es am Freitag, 6. Januarauch nach Ottenbronn, wo um 16.33 Uhr die „Schwarzwälder Mutesheer“ zur Sängerhalle laden. Für Essen und Trinken ist gesorgt, und hinterher geht es bei der sich anschließenden Party voraussichtlich hoch her.
Auch die „Hörnles Hexa“ in Simmozheimladen am Freitag, 6. Januar zum Maskenabstauben, und das bereits zum 6. Mal. Um 14 Uhr geht auf dem Festplatz an der Geißberghalle los, das eigentliche Maskenabstauben ist um 15 Uhr, und bis um 18 Uhr gibt es Unterhaltung, Getränke und gute Laune.
Blau-Weiß Sindelfingen feiert am Freitag, 6. Januar ab 13 Uhr die „Maskentaufe Sindelfinger Brunnensäu“ auf dem Marktplatz Sindelfingen am Freundschaftsbrunnen.
Die Weil der Städter Narrenzunft schert sich nicht ums Datum, da wird am Wochenende einfach weiter gefeiert. Am Samstag, 7. Januar findet beim Spielplatz am Gemeindehaus ein Hexensabbat statt. Start ist um 19 Uhr, zeitgleich ist hinterm Rössle die „Felletse der Schelme“.
Und im Teilort Schafhausengeht es auch am Sonntag, 8. Januar bei den „Schafberg-Meckerern“ hoch her. Dann findet ab 14 Uhr beim Rathaus die Einweihung des „Jubi-Narrenbaums“ statt.