

Sindelfingen. Sindelfingens Wirtschaftsförderer Felix Rapp und WSG-Projektleiterin Viktoria Kaufmann statteten der Hofele-Design GmbH im neuen Firmengebäude im Sindelfinger Gewerbegebiet Fronäcker einen Begrüßungsbesuch ab, um Andreas Luthner, Prokurist, und Fabian Ortinau, Finanzchef, die Angebote und Services der WSG vorzustellen und – ganz besonders im Hinblick auf die geplanten weiteren Investitionen – zusätzliche Unterstützung anzubieten.
„Die Nähe zum Mercedes-Benz Werk, das Wachstum des Unternehmens und somit ein größerer Flächenbedarf führten die Hofele-Design GmbH nach Sindelfingen. Wir haben ein Unternehmen gewonnen, das mit seinem spezialisierten Portfolio einen willkommenen Beitrag zur Diversifizierung der Automobilbranche in Sindelfingen leistet. Wir freuen uns über die Ansiedelung und die geplanten weiteren Investitionen. Dem gesamten Hofele-Team wünschen wir in Sindelfingen viel Erfolg“, so WSGGeschäftsführer Felix Rapp.
Als offizieller Vertragspartner der Mercedes-Benz-Group AG fügt der Veredler mit seinen Design-Paketen individuelle Elemente zu Mercedes-Benz Modellen hinzu und sorgt damit für das „gewisse Etwas“. Ziel ist es, jeden Kundenwunsch mit dem Hofele-„Fingerabdruck“ zu realisieren. Deshalb wird Hofele am neuen Standort in Sindelfingen zusätzlich zu einem Verchromungsstand, einem Lackierspritzstand und einer Sattlerei, die bereits vorhanden sind, zukünftig auch über eine eigene Carbon-Manufaktur verfügen. Geplant ist der Aufbau einer kompletten Design- und Fertigungsmanufaktur im eigenen Haus auf höchstem Niveau. Neue Pläne hat Hofele auch bei der Vermarktung der Luxus-Fahrzeuge, möchte seine Bekanntheit vergrößern und Anteile in den benachbarten Märkten Österreich, Schweiz und Südfrankreich dazugewinnen.