

Sindelfingen/Stuttgart. Der Sindelfinger Verein „Helfen statt Hamstern“ ist am Mittwochabend für seine Hilfeleistung zugunsten der Erbebenopfer in der Türkei mit dem Manfred-Rommel-Preis des Deutsch-Türkischen Forums ausgezeichnet wurden. Die Verleihung erfolgte im Rahmen eines Festakts im Stuttgarter Rathaus. Die Laudatio hielt der ehemalige Stuttgarter Oberbürgermeister Prof. Dr. Wolfgang Schuster, der Kuratoriumsvorsitzender des Deutsch-Türkischen Forums ist.
Am 12. Februar 2023 führte der Verein „Helfen statt Hamstern“, der bereits 2022 unterstützt von mehreren hundert Ehrenamtlichen insgesamt 75 LKW-Ladungen Hilfsgüter von der Sindelfinger Klosterseehalle aus in die Ukraine brachte, gemeinsam mit dem Sindelfinger FDP-Stadtverband eine Sachspendenaktion für die Türkei durch. Große Teile der Türkei und Syrien waren wenige Tage zuvor von verheerenden Erbeben erschüttert worden, bei denen hunderttausende Menschen Leben oder Obdach verloren.
Die Salik Holding der Sindelfinger Unternehmer Ilhan und Ufkun Salik stellte damals kurzerhand ihr Firmengelände in der Mahdentalstraße als Lager- und Sammelstelle zur Verfügung, hunderte Ehrenamtliche unterstützten die Sammelaktion mit Manpower sowie Geld- und Sachspenden. Insgesamt kamen so bei der eintätigen Sammelaktion 2 LKW-Ladungen nützlicher Sachspenden zusammen, die in zwei „Tranchen“ schnell in die schwer vom Erdbeben getroffene Region Hatay im Osten der Türkei geliefert wurden: Ein Teil per Luftfracht, koordiniert von „Turkish Airlines“ und dem türkischen Generalkonsulat, ein zweiter Teil der Hilfsgüter mithilfe des bewährten „Helfen-statt-Hamstern“-Transportpartners Daimler Trucks sowie der Stadtverwaltung Aalen, die eine Städtepartnerschaft mit Hatay pflegt.