Menü
Neben Ladestationen

Sindelfingen möchte Carsharing ausweiten

Die Stadt will Unternehmen und Vereinen ermöglichen, ihr Carsharing-Angebot auszubauen, indem sie ihnen Stellplätze neben E-Lade-Hubs anbietet. Die Stadt erhofft sich dadurch, die Parksituation zu entlasten und die Klimaziele zu erreichen.

Von Isabell Gospodarczyk
Die Stadt will Carsharing-Anbietern neben einigen geeigneten, im Aufbau befindlichen E-Lade-Hubs konkrete Stellplätze anbieten. So sollen E-Lade-Hubs zu kleinen Mobilitätsstationen ausgebaut werden.

Die Stadt will Carsharing-Anbietern neben einigen geeigneten, im Aufbau befindlichen E-Lade-Hubs konkrete Stellplätze anbieten. So sollen E-Lade-Hubs zu kleinen Mobilitätsstationen ausgebaut werden.

Bild: Dettenmeyer

Sindelfingen. Der Parkdruck in Sindelfingen ist groß. Um hier Erleichterung zu schaffen, will die Stadt das Angebot des Carsharings ausweiten, bei dem sich mehrere Personen ein Auto teilen. So könnten Zweit- und Drittautos wegfallen und Parkplätze frei werden.

Wie Holger Kesten, Leiter der städtischen Abteilung Klimaschutz, im Gemeinderat ausgeführt hat, erhofft die Stadt sich durch das Ausweiten von Carsharing positive Effekte. „Verkehrswissenschaftliche Studien bestätigen, dass durch ein Carsharing-Fahrzeug ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0