Menü
GMS Goldberg

Sindelfingen: Neue Betreuungsräume und ein Grünes Klassenzimmer

Spatenstich für die Gemeinschaftsschule auf dem Sindelfinger Goldberg.
Von Peter Maier

Sindelfingen. Mit einem Spatenstich startet der Bau zusätzlicher Betreuungsräume für die Gemeinschaftsschule Goldberg. Außerdem wurde das „Grüne Klassenzimmer“ eingeweiht. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer: „Ein hochwertiges Bildungs- und Betreuungsangebot hat in unserer Stadt einen hohen Stellenwert. Schule ist heutzutage nicht nur Lernort, sondern auch ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler Zeit außerhalb des Unterrichts verbringen“, so der OB.

Fernser sagte Vöhringer: „Der Bedarf an Zusatzbetreuungsangeboten ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Mit dem Neubau von Betreuungsräumen an der Gemeinschaftsschule Goldberg erweitern wir das bestehende Angebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule für ein familienfreundliches Sindelfingen. Der Strom für das neue Gebäude wird von einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeugt. Außerdem freue ich mich, dass mit dem Grünen Klassenzimmer, das wir heute eingeweiht haben, nun auch Unterricht im Freien möglich ist.“

Hintergrund

Im Oktober 2022 hat der Gemeinderat den Beschluss zum Bau von zwei zusätzlichen Betreuungsräumen der Gemeinschaftsschule Goldberg gefasst. Der zweigeschossige Neubau fügt sich harmonisch in die bestehende Gebäudestruktur ein und wird zwischen Grundschulgebäude und der Sekundarstufe errichtet. Im Erdgeschoss befinden sich die beiden Betreuungsräume, die das bestehende Betreuungsangebot qualitativ aufwerten und außerdem sehr gut an den Pausenbereich angebunden werden. Durch die Hanglage entsteht im Untergeschoss ein überdachter Bereich.

Hier ist Platz für nachhaltige Mobilität. So ist neben Fahrradabstellflächen auch Infrastruktur für Elektromobilität geplant. Der Strom für den Neubau und die Ladeinfrastruktur wird über eine PV-Anlage auf dem Flachdach erzeugt. Beide Geschosse werden barrierefrei erschlossen. Die Fertigstellung des Neubaus mit einer Investitionssumme von 1.945.000 Euro ist für Herbst 2024 vorgesehen.

Für den Neubau muss der bestehende Schulgarten verlegt werden. Dieser befindet sich künftig hinter dem Grundschulgebäude, direkt neben dem „Grünen Klassenzimmer“. Das Grüne Klassenzimmer besteht aus zwei Kreisbögen aus Betonsteinen zum Sitzen für eine Klasse. Im Mittelpunkt befindet sich ein Sitzpodest für die Lehrkraft. Ein großer Schattenbaum ermöglicht den Unterricht im Freien auch an heißen Tagen.