Menü
Religion

Sindelfingen: Segen auch für gleichgeschlechtliche Paare

Bei einem Gottesdienst am Sonntag in der Sindelfinger Martinskirche können sich gleichgeschlechtliche Paare segnen lassen.
Von Renate Lück
Die Farben des Regebogens stehen für Vielfalt und Gleichberechtigung.

Die Farben des Regebogens stehen für Vielfalt und Gleichberechtigung.

Bild: nito / Adobe Stock

Sindelfingen. „Es ist einer der großen Schätze des Glaubens, dass wir uns an besonderen Punkten unseres Lebens in Gottes Segen hüllen lassen können. Der Segen ist eine wirkmächtige Zusage, dass Gott uns begleitet und für uns da ist“, sagt Pfarrer Dr. Jörg Conrad, der am kommenden Sonntag zusammen mit einem Team in der Martinskirche zu einem speziellen Segnungsgottesdienst einlädt.

Es ist der erste Gottesdienst in Sindelfingen, bei dem auch gleichgeschlechtliche Paare Gottes Segen zugesprochen bekommen, wenn sie dies wünschen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Nach dem Beschluss der Landessynode im März 2019 wird es einem Viertel der Gemeinden in der Evangelischen Landeskirche Württemberg ermöglicht, gleichgeschlechtliche Paare anlässlich einer Eheschließung zu segnen. Da die Gremien der Christus- und der Martinskirche überzeugt sind, dass Gottes Segen nicht an eine bestimmte Geschlechtlichkeit gebunden ist, haben sie den Antrag im September 2022 gestellt, die Gottesdienstordnungen entsprechend zu ändern. Im Dezember 2023 wurde dies genehmigt.

„In diesem Gottesdienst können sich alle, die als Paar unterwegs sind, Gottes Segen persönlich zusprechen lassen, unabhängig von Alter und Dauer der Partnerschaft. Auch wer nicht als Paar kommen will, ist herzlich eingeladen“, steht auf dem Plakat im Internet. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr.