Menü
Schüler bauen Solarleuchten für Gambia

Sindelfingen: Umweltfreundliches Licht für abendliches Lernen

Gemeinschaftsschule im Eichholz und Jugendforschungszentrum bauen Solarleuchten für Gambia
Von Annette Nüßle
Krystian und Damian Florek, Amar Ramadani und Leon Jozic kommen dank der Tipps von Felix Schuber, Bruno Köngeter und Heinz Ulmer vom Jugendforschungszentrum gut vorn. Vorne rechts hängt ein fertiges Modell des Lichtspenders. Bild: Nüßle

Krystian und Damian Florek, Amar Ramadani und Leon Jozic kommen dank der Tipps von Felix Schuber, Bruno Köngeter und Heinz Ulmer vom Jugendforschungszentrum gut vorn. Vorne rechts hängt ein fertiges Modell des Lichtspenders. Bild: Nüßle

Sindelfingen. Konzentriert sitzen acht Schüler der Gemeinschaftsschule im Eichholz an den Tischen im Jugendforschungszentrum Energie und Umwelt und hantierten geschickt mit Lötkolben, Platinen, Kabel und anderen Bauteilen. Was auf den ersten Blick nach einem ganz normalen Unterricht aussieht, ist ein Kooperationsprojekt der beiden Einrichtungen und soll für mehr und sicheres Licht zum Lernen in Gambia sorgen.

„In vielen Hütten in Gambia werden abends Petroleumlampen angezündet“, weiß Volker Rose ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0