Klimaschutz in Baden-Württemberg
Und wer schützt die Arbeitsplätze?
Von Klaus Köster
Stuttgart - So fühlt sich Aufbruchstimmung an: Seit zehn Jahren ist Winfried Kretschmann Ministerpräsident, und im Jahr elf will er es nun wissen. Das Land werde der Welt ein Beispiel sein und ein „kopierfähiges Modell für andere Wirtschaftsregionen“ zur Verfügung stellen.
305-mal wird das Klima erwähnt
Die Ziele sind allerdings nur die Überschrift – entscheidend ist die Umsetzung, die zwangsläufig mit großen Zielkonflikten einhergeht. Welches überragende Gewicht der Klimaschutz einnimmt, lässt ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meine Meinung
Ein intensiver, zum Teil harter, aber meistens fairer Wahlkampf geht zu Ende.
Von Tim Schweiker
Gemeinderat
Schönaich: Robert Knittel rückt für Dr. Katrin Beranek nach
Personalwechsel im Schönaicher Gemeinderat: Dr. Katrin Beranek scheidet aus, Robert Knittel rückt für die Fraktion CDU/FWV in das Gremium nach.
Von Matthias Staber

Polizei sucht Zeugen
Zigarettenautomat aufgebrochen
Auf noch unbekannte Art und Weise brachen bislang unbekannte Täter am frühen Donnerstag gegen 2.15 Uhr einen Zigarettenautomaten am Bahnhofsplatz in Holzgerlingen auf.
Von Peter Maier

Zwischen Böblingen und Ehningen
Kranke Bäume an der K 1077 werden gefällt
Der Radschnellweg RS1 zwischen Böblingen und Ehningen und die K1077 müssen am Montag, 12. Mai, zwischen 9 und 15 Uhr immer wieder zeitweise gesperrt werden.
Von Peter Maier

Maichinger Projekte bis 2026
Dauerbrenner Bürgerhaus und Beckenkopf
Parkplätze am Medicum, der kleine Busbahnhof oder die Laurentiusstraße stehen ebenfalls auf der Liste der Maichinger Projekte bis 2026.
Von Bernd Heiden