

Metropolen weltweit buhlen ohne Unterlass um Menschen, ohne die sie nicht das wären, was sie sind oder sein wollen: Energiezentren des pulsierenden Lebens. Städte werben normalerweise um Touristen, Investoren und Arbeitnehmer. Das gilt auch für Venedig. Einzigartig an der weltberühmten Lagunenstadt ist allerdings, dass sie als maßgeblichen Standortfaktor den eigenen Verfall anpreist, mit dem Mythos vom ewigen Untergang Millionen alljährlich in ihre engen Gassen und Kanäle lockt.
Tatsächlich kann ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0