Menü
Politik

Was ist die Vertrauensfrage?

Ein klarer Sieg für die Union, ein Rückschlag für die Ampel und laut AfD-Chef Chrupalla ein „historisches“ Ereignis für seine Partei. Als Reaktion fordert die CDU die Vertrauensfrage – was steckt hinter dieser Frage?
Von dpa/Lenya Trautmann
Ein bitteres Ergebnis für Bundeskanzler Olaf Scholz und die SPD – ist seine Politik gescheitert?

Ein bitteres Ergebnis für Bundeskanzler Olaf Scholz und die SPD – ist seine Politik gescheitert?

Bild: Foto: dpa/Michael Kappeler

Deutlicher Sieg der Union und starke Zugewinne für die AfD: Bei der Europawahl ist Deutschland nach rechts gerückt. Nach Auszählung aller 400 Wahlkreise liegt die AfD bundesweit auf Platz zwei, im Osten sogar auf Platz eins.

SPD, Grüne und FDP müssen Verluste hinnehmen und kommen zusammen nur noch auf knapp ein Drittel der Stimmen. Auch die Linke bricht ein - und wird von der neuen Partei BSW von Sahra Wagenknecht überholt.

CDU-Chef fordert Vertrauensfrage

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sieht ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0