Menü
Post-Vac-Syndrom

Wenn Impfen krank macht

Langzeitfolgen von Corona-Impfungen sind selten. Doch Betroffene haben Probleme, bei Ärzten Gehör zu finden. Eine Stuttgarterin erzählt von ihrem Kampf – und wo ihr letztlich geholfen worden ist.
Von Regine Warth
Seit Beginn der Impfkampagne haben laut „Süddeutsche Zeitung“  insgesamt 6682 Menschen Anträge auf Anerkennung eines Impfschadens  gestellt.

Seit Beginn der Impfkampagne haben laut „Süddeutsche Zeitung“ insgesamt 6682 Menschen Anträge auf Anerkennung eines Impfschadens gestellt. Foto: Sven Hoppe/dpa/dpa-tmn/S..

Es ist heute wieder kein guter Tag für Claudia aus Stuttgart: Es ist diese bleierne Müdigkeit, die den Körper der 39-Jährigen immer wieder so gefangen hält, dass sie kaum imstande ist, ihre Arme und Beine zu bewegen. „Ich fühle mich dann, als ob mir jemand den Stecker gezogen hat“, sagt Claudia, die hier nur mit Vornamen genannt werden möchte.

Die Beschwerden begannen zwei Wochen nach der Corona-Zweitimpfung

Seit eineinhalb Jahren kämpft die Stuttgarterin nun schon gegen diffuse Symptome – mal ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0