Menü
Corona-Testpflicht an Schulen

Wie die Tests an Schulen funktionieren

Die meisten Schüler im Land müssen von 19. April an ein negatives Corona-Testergebnis vorlegen. Können sich Kinder verletzten? Und was sagt man den positiv getesteten? Wir klären Fragen, die Eltern umtreiben.
Von Nadia Köhler
Ab den Schulen im Südwesten gilt ab 19. April eine indirekte Testpflicht. Foto: dpa/Sven Hoppe

Ab den Schulen im Südwesten gilt ab 19. April eine indirekte Testpflicht. Foto: dpa/Sven Hoppe

Stuttgart - Alle Schüler, die am Präsenzunterricht im Land teilnehmen wollen, müssen sich testen – vorausgesetzt sie gehen in einem Stadt- oder Landkreis zur Schule, in dem die Sieben-Tages-Inzidenz pro 100 000 Einwohner über 100 liegt. Die Testpflicht gilt für alle Stufen und Schulen. Liegt die Inzidenz unter 100, sind die Tests nicht verpflichtend. Für Prüfungen oder Arbeiten muss niemand zum Wattestäbchen greifen. Wir klären Fragen, die Eltern umtreiben.

Welche Tests kommen zum Einsatz?

Die Schule ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0