Menü
Studie zu Gefahren von E-Mobilität

Wie gefährlich sind E-Autos für Fußgänger?

Elektroautos stellen für Fußgänger ein höheres Risiko dar als Verbrenner, wenn man die zurückgelegten Strecken berücksichtigt. Dass sie eher überhört werden, wird als Faktor vermutet. Es gibt aber wohl weitere.
Von dpa/Markus Brauer
Elektroautos stellen einer britischen Studie zufolge ein größeres Unfallrisiko für Fußgänger dar als Autos mit einem Verbrennermotor.

Elektroautos stellen einer britischen Studie zufolge ein größeres Unfallrisiko für Fußgänger dar als Autos mit einem Verbrennermotor.

Bild: Foto: dpa/Jan Woitas

Elektroautos können einer Studie zufolge ein größeres Unfallrisiko für Fußgänger darstellen als Autos mit Verbrennermotor. Der Auswertung von Daten aus Großbritannien zufolge werden Fußgänger doppelt so wahrscheinlich von Elektro-/Hybridfahrzeugen erfasst wie von Benzin-/Dieselfahrzeugen.

E-Autos weniger gut zu hören

Eine Ursache könne sein, dass die Fahrzeuge leiser sind , vor allem in Städten seien sie wegen der Umgebungsgeräusche weniger gut zu hören, erläutert das Forschungsteam im „Journal of ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0