Menü
Wirkung und Ansteckungsrisiko

Wie sicher ist der Schutz durch Impfungen?

Geimpfte sollen wieder mehr Freiheiten bekommen. Doch ab wann greift der Impfschutz überhaupt? Sind Ansteckungen trotz Impfung noch möglich? Und sind Geimpfte besser geschützt als Genesene? Ein Überblick.
Von Werner Ludwig und Regine Warth
Ob Comirnaty von Biontech (mRNA), Vaxzevria von Astrazeneca (Vektorimpfstoff) oder ein anderer Impfstoff: Auch Geimpfte können sich in Einzelfällen noch mit dem Coronavirus anstecken – und das Virus weitergeben. Foto: epd/Tim Wegner

Ob Comirnaty von Biontech (mRNA), Vaxzevria von Astrazeneca (Vektorimpfstoff) oder ein anderer Impfstoff: Auch Geimpfte können sich in Einzelfällen noch mit dem Coronavirus anstecken – und das Virus weitergeben. Foto: epd/Tim Wegner

Stuttgart - Von Woche zu Woche werden mehr Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Gleichzeitig fallen für vollständig Geimpfte coronabedingte Einschränkungen weg. Doch ist das Risiko, das von geimpften Menschen ausgeht, wirklich so gering, dass solche Schritte gerechtfertigt sind? Wir geben Antworten auf wichtige Fragen.

Wann tritt der volle Impfschutz ein?

Generell schützt jede Impfung nicht sofort nach der Injektion, sagt Markus Rose, der Leiter des Zentralen Impfzentrums des Klinikums Stuttgart. ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0