Menü
Nahezu täglich flattern Leserbriefe ins Haus

Wilder Müll in Sindelfingen bringt viele SZ/BZ-Leser auf die Palme

Wilder Müll und kein Ende: Täglich erreichen die SZ/BZ-Redaktion Leserbriefe zu diesem unappetitlichen Thema. Der Tenor: Es wird immer schlimmer. Zumindest gefühlt. Und die Stadt tut aus Sicht der Leserinnen und Leser zu wenig, um dem Problem Herr zu werden.
Von Tim Schweiker

Sindelfingen. Dass sich das Problem nicht auf wenige Problempunkte beschränkt, sondern in allen Stadtteilen präsent ist, zeigt die Vielzahl an Zuschriften aus der ganzen Stadt. Hier sind einige von ihnen.

Seit Wochen (!) quellen die Behälter für Müll- und Grünzeug auf dem Burghaldenfriedhof über. Fühlt sich beim Friedhofsbetrieb da keiner für zuständig?

Ich bin der Ansicht, dass dieser Zustand weder hygienisch ist, noch gibt es ein gutes Bild für Friedhofsbesucher ab, die auch von auswärts kommen.

Axel Finkelnburg, Stadtrat, Sindelfingen

Wilder Müll in Sindelfingen: Einmal gesehen am Samstag Nachmittag am Stadion-Parkplatz. Und am Montag früh im Eichholzer Täle am Waldweg Nähe Grillplatz.

Mir fehlen echt die Worte. Ich habe das Gefühl, dass von Seiten der Stadt nicht viel dagegen unternommen wird.

Doris Lohrbach, Sindelfingen

Es ist in der Tat so, dass die Täter in Sindelfingen nichts zu befürchten haben. Seit Monaten hat sich an der Lage nichts geändert. Ich frage mich, mit welchen Aufgaben sich die Personen der bereits neu geschaffenen Stellen beim Ordnungsamt beschäftigen? Vielleicht mit der Ausarbeitung neuer Kampagnen, dem Drucken neuer Schilder und Flyer, dass wilder Müll nichts kann?

Im Ernst, es ist doch nicht anzunehmen, dass dies auch nur einen Müllsünder von seinen Taten abhält. Das Bewusstsein, dass man illegal handelt, ist doch bei jedem vorhanden. Eine Besserung kann doch nur erreicht werden, wenn endlich Kontrollen durchgeführt und Strafen verhängt werden statt andauernd nur davon zu reden.

Schon mehrfach habe ich bei der Stadtverwaltung den nächtlichen und vor allem an Sonn- und Feiertagen stattfindenden Einwurf von Altglas am Altglascontainer im Spitzholz reklamiert. Passiert ist bisher rein gar nichts.

Es kann doch nicht sein, dass man Altglascontainer aufstellt, sich aber dann bei mehrfachen Reklamationen von Ordnungswidrigkeiten in keiner Weise darum kümmert. Hier versagen meiner Meinung nach die Stadtverwaltung und das Ordnungsamt komplett.

Zum Artikel „Mehr Sauberkeit auf städtischen Grillplätzen“ kann ich nur sagen, dass auch dieses Problem seit Jahren bekannt ist und auch hier bisher, außer schön brav den Müll von der städtischen Müllentsorgung abholen zu lassen, zur Eindämmung rein gar nichts unternommen wurde.

Was sollte die Müllsünder dazu veranlassen den Müll mitzunehmen, wenn man beim nächsten Grillen einen auf Kosten der Allgemeinheit sauber gemachten Grillplatz vorfindet?

Heute Morgen waren an den beiden Grillstellen im Eichholzer Täle insgesamt 16 Müllbeutel vom vergangenen Wochenende zurückgeblieben. Da man hier die grillenden Personen an jedem Wochenende antreffen kann, wäre es ein leichtes für das Ordnungsamt hier für eine Mitnahme des angefallenen Mülls zu sorgen.

Neben wildem Müll und Ärger rund um die Altglascontainer ist festzustellen, dass die Anzahl geparkter Lastwagen und Busse in Wohngebieten sowie länger als 2 Wochen abgestellte Pkw-Anhänger stetig zunimmt. Auch hierbei handelt es sich um Ordnungswidrigkeiten, die das Ordnungsamt tatenlos hinnimmt. Dies ist für viele Autofahrer, die täglich auf Parkplatzsuche sind, ein zusätzliches Ärgernis.

Fazit: Weitere Kampagnen mit Plakaten und Flyer drucken bringt sehr wenig und kostet viel, aktiv werden und geltendes Recht durchsetzen wird nachhaltige Besserung bringen.

Jürgen Dörflinger, Sindelfingen

Da ich häufig durch die Schwertstraße fahre, sehe ich zum wiederholten Male das Wachsen einer illegalen Mülldeponie beginnend aus den dort stehenden zum Teil defekten Kleiderboxen. Diese Boxen sind auf dem Foto klar zu erkennen. Wem diese Boxen gehören, wem der Müll gehört, müsste nach jahrzehntelangem Umgang in diversen Verwaltungsstellen mit diesem Thema, bekannt sein.

Um so ärgerlicher ist die Tatsache, dass dort Fahrzeuge des Ordnungsamts und Fahrzeuge der Abfallwirtschaft morgens parken (im Sichtfeld des Chaos') und es passiert nichts – obwohl das Ordnungsamt personell angeblich aufgestockt wurde um sich um den wilden Müll in Sindelfingen zu kümmern.

Um so schlimmer ist die Tatsache, dass dies unter den Augen der Verwaltung so ist. Ich fotografiere den Teil seit Jahren und habe eine ganze Reihe von Bildern, die auch belegen, was ich schreibe. Beim Vergleich der Bilder stelle ich fest, dass bestimmte illegal abgelegte Dinge (Weihnachtsbaum) seit Januar 2023 an dieser Stelle liegen.

Es ist dringend notwendig, dieses Thema endgültig zu klären. Hier ist dringender Handlungsbedarf gegeben.

Thomas Schulz, Sindelfingen

Rufen Sie uns an, wenn Ihnen etwas unter den Nägeln brennt: Das SZ/BZ-Lesertelefon ist unter (0 70 31) 8 62 - 217 von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Oder schreiben Sie an redaktion@szbz.de

Hier lesen Sie einen Kommentar zum Thema