Menü
Exorzisten in Italien

Wo Teufelsaustreibungen boomen

Im katholischen Italien steigt während der Pandemie die Nachfrage nach Teufelsaustreibungen. Die päpstliche Universität in Rom sorgt für die Ausbildung des Exorzisten-Nachwuchses.
Von Dominik Straub
Der Heilige Benedikt (rechts) schlägt einen  Besessenen und befreit ihn so vom Teufel –  Malerei in der Abtei von Monte Oliveto Maggiore in der Toskana.
 Foto: imago/Leemage/imago stock

Der Heilige Benedikt (rechts) schlägt einen Besessenen und befreit ihn so vom Teufel – Malerei in der Abtei von Monte Oliveto Maggiore in der Toskana. Foto: imago/Leemage/imago stock

Rom - Das katholische Italien tickt anders. Erst am vergangenen Sonntag soll es in der Wallfahrtskirche der Madonna von Monte Berico in Vicenza wieder zu einem besonders spektakulären Fall von Besessenheit gekommen sein. Eine Lokalzeitung schrieb von „Szenen wie in einem Horrorfilm“. Eine 28-jährige Frau habe im Beichtstuhl plötzlich wüste Gotteslästerungen und Verwünschungen ausgestoßen und den Beichtvater tätlich angegriffen. Hunderte Gläubige waren Ohrenzeugen.

Anstatt einen Arzt zu rufen, holte ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0