Menü
Kreis Böblingen

Zu wertvoll für die Restmülltonne: Speisefette und -öle gehen ins Recycling

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen richtet ab Montag im Landkreis sieben Sammelstellen ein.
Von Peter Maier
Alte Speisefette und -öle, die in privaten Haushalten nicht mehr verwendet werden, müssen nicht mehr in der Restmülltonne entsorgt werden. Ab Montag, 2. September stehen Sammelstellen bereit.

Alte Speisefette und -öle, die in privaten Haushalten nicht mehr verwendet werden, müssen nicht mehr in der Restmülltonne entsorgt werden. Ab Montag, 2. September stehen Sammelstellen bereit.

Bild: Andri / Adobe Stock

Kreis Böblingen. Alte Speisefette und -öle, die in privaten Haushalten nicht mehr verwendet werden, müssen nicht mehr in der Restmülltonne entsorgt werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen bietet ab Montag, 2. September eine neue Abgabemöglichkeit für Speisefette und Speiseöle aus privaten Haushalten an.

Die insgesamt sieben Sammelstellen befinden sich auf den Wertstoffhöfen Böblingen-Hulb, Hanns-Klemm-Straße 31, Sindelfingen, Schwertstraße 9, Herrenberg, Kreidlerstraße 5, Leonberg, Hertichstraße 79, Holzgerlingen, Carl-Benz-Straße 16, Waldenbuch/Steinenbronn auf der ehemaligen Erddeponie sowie Weil der Stadt, Joseph-Beyerle-Straße 33. Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu finden unter www.awb-bb.de/wertstoffhofliste.

Zu Biodiesel recycelt

Die Sammlung stellt einen weiteren Beitrag zur Strategie des Abfallwirtschaftsbetriebes dar, um Abfälle weitgehend nicht nur thermisch im Restmüllheizkraftwerk Böblingen, sondern höherwertig stofflich wiederzuverwerten.

Hierfür wurde mit der Firma Re-Food eine zunächst auf ein Jahr befristete Kooperation vereinbart. Die Firma Re-Food holt die alten Speisefette und -öle an den sieben Sammelstellen im Landkreis Böblingen in eigens dafür bereitgestellten Sammelbehältnissen ab und führt sie der Verwertung zu. Nach einer entsprechenden Aufbereitung können sie zu Biodiesel „recycelt“ werden.

Umfüllen in Plastikflaschen

Alte Speisefette und -öle sollen in geschlossenen Kunststoffgefäßen zur Sammelstelle gebracht und in die dafür vorgesehenen und entsprechend gekennzeichneten Müllbehälter hineingestellt werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet darum, nicht mehr verwendbare Speiseöle, die in einer Glasflasche gekauft wurden, in eine Plastikflasche – beispielsweise für Getränke – umzufüllen. Der Kundenservice gibt dazu weitere Auskünfte unter der Telefonnummer (07031) 663 1550.