SZ/BZ-Bürgerbarometer (Teil 10): Wie beurteilen Sie das gastronomische Angebot in Ihrer Stadt?
Der große Wunsch: mehr regionale Küche
Von Hansjörg Jung
Böblingen/Sindelfingen. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, heißt es. Deshalb ist in unserer SZ/BZ-Bürgerbarometer-Umfrage die Gastronomie sowohl für die Sindelfinger als auch für die Böblinger ein wesentlicher Bestandteil des innerstädtischen Lebens. Links wie rechts der Autobahn ist die Gastronomie für nahezu Dreiviertel der Befragten der wichtigste Punkt in der Angebotspalette der Innenstädte – noch vor den Einkaufsmöglichkeiten.
Unterschied in Nuancen
Die Bewertung des gastronomischen ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Wir freuen uns mit . . .
Er wurde mit dem Kommunalen Europa-Preis ausgezeichnet.
Von Peter Maier

Salsa-Abend
Sindelfingen tanzt in den Sommer
Erster Salsa-Abend in diesem Jahr lockt über 200 Menschen auf die Tanzfläche auf dem Grünen Platz bei der kleinen Mercedesstraße.
Von Annette Nüßle

80 Jahre Kriegsende
Partnerstädte: OB VÖhringer in Corbeil-Essonnes
Sindelfingens scheidender Oberbürgermeister spricht erstmals zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in der französischen Partnerstadt.
Von Peter Bausch
Kein Masterplan in Sicht
Die Quartiersarbeit im Sindelfinger Hinterweil soll aufgestockt werden
Jugend- und Sozialausschuss gerät in Haushaltsberatungen beim Thema ‚Sanierungsstau‘ ins Stocken
Von Bernd Heiden
Jeden Dienstag verwandelt sich die Schule
Die Böblinger Käthe-Kollwitz-Schule feiert ihr 60-jähriges Bestehen
Auch Landrat Roland Bernhard und Sabine Bräuer vom Staatlichen Schulamt waren bei der Feierstunde dabei.
Von Matthias Staber