Menü
Feldwege

Altdorf/Hildrizhausen: Besseres Durchkommen für den landwirtschaftlichen Verkehr

Nach erfolgreicher Flurneuordnung werden neu gebaute Wege rund um Altdorf und Hildrizhausen eingeweiht.
Von Peter Maier
Ein Schnitt, und der Weg ist freigegeben.

Ein Schnitt, und der Weg ist freigegeben.

Bild: Landratsamt

Das Flurneuordnungsverfahren Hildrizhausen-Altdorf wurde durchgeführt, unter anderem um die Umfahrung der Ortslage von Hildrizhausen für den landwirtschaftlichen Verkehr zur ermöglichen. Hierzu wurden neue Wegverbindung für den landwirtschaftlichen Verkehr geschaffen und vorhandene Wege so ausgebaut, dass sie den heutigen Anforderungen entsprechen.

Die Flurneuordnung wurde im Februar 2022 eingeleitet. Die Bewilligung der Mittel erfolgte im August 2024. Start der Baumaßnahmen war im Oktober 2024, nach fünfmonatiger Bauzeit konnte nun alles zum Abschluss gebracht werden. Im Rahmen eines Pressetermins mit Staatssekretärin Sabine Kurtz und Landrat Roland Bernhard wurde das neue Wegenetz für den landwirtschaftlichen Verkehr vorgestellt.

„Immense Erleichterungen“

„Die Maßnahmen haben sich für die beiden Kommunen gelohnt, denn sie bringen eine immense Erleichterung für die Ortslagen und den landwirtschaftlichen Verkehr, der jetzt dort nicht mehr hindurchfahren muss. Das neue Wegenetz entspricht den heutigen Anforderungen“, erklärt Landrat Bernhard. „Alles konnte dank einer hervorragenden Zusammenarbeit der beteiligten Kommunen und des Verbands der Teilnehmergemeinschaften zügig umgesetzt werden.“

Einen Dank richtete der Landrat auch an das Amt für Vermessung und Flurneuordnung, von dem die Flurbereinigung koordiniert und durchgeführt wird.

Die Gesamtfläche der Flurneuordnungsmaßnahme beläuft sich auf 63 Hektar, insgesamt rund 440 Grundstücke und rund 220 Grundstückseigentümer waren betroffen. Für die geplanten Ausführungskosten rund um die Flurbereinigungsmaßnahme gibt es 67 Prozent Förderzuschuss (rund 700.000 Euro). Die Gemeinden Hildrizhausen und Altdorf übernahmen den nicht durch Zuschuss gedeckten Teilnehmerbeitrag.