Menü
Volksbank Sindelfingen

Mitglieder pflanzen 7100 Bäume im Wald

Über 60 Mitglieder der Volksbank Sindelfingen, Zweigniederlassung der Vereinigte Volksbanken, haben Hand angelegt und in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit mit dem städtischen Forstamt, der Bürgerstiftung Sindelfingen und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bäume gepflanzt.
Von Konrad Schneider
Bei der Pflanzaktion (von links): Jörg Niethammer (Vorstandsvorsitzender Vereinigte Volksbanken), Sören Pollmann (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald), Markus Klas (Abteilungsleitung Amt für Liegenschaften und Forsten).

Bei der Pflanzaktion (von links): Jörg Niethammer (Vorstandsvorsitzender Vereinigte Volksbanken), Sören Pollmann (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald), Markus Klas (Abteilungsleitung Amt für Liegenschaften und Forsten).

Bild: z

Sindelfingen. Auch der Vorstandsvorsitzende der Vereinigte Volksbanken, Jörg Niethammer, griff zur Schaufel. „Mit jeder Wurzel, die heute in die Erde geht, setzen wir ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft in unserer Region“, sagte Jörg Niethammer. Auch Amtsleiter Wolfgang Pflumm, der die Stadt Sindelfingen vertrat, stellte die Bedeutung der Baumpflanzaktion heraus und würdigte das Engagement der Volksbank-Mitglieder. „Mit den bisherigen Baumpflanzaktionen der Volksbank von mittlerweile rund 24 000 Baumsetzlingen setzen sie ein Zeichen für nachfolgende Generationen zum Erhalt unseres Ökosystems Wald.“

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald spendete zudem 1000 Euro für ein Bienenhotel an die Bürgerstiftung. „Gemeinsam können wir heute das Bienenhotel hier am Waldzentrum einweihen und unserer Bürgerschaft übergeben“, freute sich Wolfgang Pflumm.

Nach getaner Arbeit durften sich alle fleißigen Helfer beim gemeinsamen Grillen und gemütlichen Beisammensein stärken. Für die Verpflegung sorgte die Leichtathletikabteilung des VfL Sindelfingen. Also ein rundum gemeinschaftlich geprägter Nachmittag im Zeichen der genossenschaftlichen Idee. „Für uns sind diese Aktionen kein Sponsoring, sondern Hilfsbereitschaft“, unterstreicht Jörg Niethammer.