Menü
E-Mobilität

Sindelfingen: Stadtverwaltung sucht Unternehmen für die Errichtung einer Schnellladestation

Der Standort soll an der Pfarrwiesenallee im Stadtteil Spitzholz sein.
Von Peter Maier
An diesem Standort Sindelfingen Nord könnte eine Schnelladenstation entstehen.

An diesem Standort Sindelfingen Nord könnte eine Schnelladenstation entstehen.

Bild: Stadt Sindelfingen

Sindelfingen. Die Stadt Sindelfingen setzt ihr E-Lade-Konzept weiter um und treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge voran: Ab sofort können interessierte Unternehmen ihre Bewerbung für den Bau und Betrieb einer öffentlich zugänglichen Schnellladestation im Stadtteil Spitzholz im Norden von Sindelfingen einreichen.

Mit einem Anteil von bereits 21 Prozent batterieelektrischer Fahrzeuge an den zugelassenen Autos gehört Sindelfingen zu den Spitzenreitern in Sachen Elektromobilität. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wurde das 2022 beschlossene E-Lade-Konzept im Jahr 2024 fortgeschrieben. Ein zentrales Ergebnis: Neben dem langsamen AC-Laden (Wechselstrom, bis zu 22 kW) soll verstärkt auf leistungsstarke Schnellladeinfrastruktur (Gleichstrom, zwischen 50 und 400 kW) gesetzt werden.

Der vorgesehene Standort befindet sich an der Pfarrwiesenallee, gegenüber Hornisgrindeweg 2 sowie Pfarrwiesenallee 2 und 4, auf einem im städtischen Eigentum befindlichen Grundstück. Hier stehen – je nach eingereichtem Konzept der Bewerber – vier bis acht Stellplätze für Schnellladepunkte zur Verfügung. Eine Anbindung an das Stromnetz ist mit bis zu 2 MW im Mittelspannungsbereich möglich.

Bewerbung bis 31. Mai

Gesucht werden Unternehmen, die die Schnellladestation eigenwirtschaftlich – ohne finanzielle Beteiligung der Stadt – errichten und betreiben. Die Stadt verzichtet in den Jahren 2025 und 2026 auf Verwaltungs- und Sondernutzungsgebühren, ab 2027 werden die üblichen Sondernutzungsgebühren laut städtischer Satzung erhoben.

Interessierte Unternehmen können sich bis zum 31. Mai mit einem konkreten Umsetzungsvorschlag bewerben. Voraussetzung ist, dass der Baustart innerhalb von sechs Monaten nach Vertragsunterzeichnung erfolgt. Bewerbungen können per E-Mail an emobilitaet@sindelfingen.de eingereicht werden.

Weitere Informationen zum Standort, Lagepläne und das vollständige Interessenbekundungsverfahren auf der städtischen Website. Das Verfahren wird außerdem über die vom Bundesverkehrsministerium bereitgestellte Webseite www.flaechentool.de bekanntgemacht.