

Sindelfingen/Dronfield. Der Rotary Club Dronfield hat in Zusammenarbeit mit dem Dore Male Voice Choir Sheffield das Sindelfinger Streichquartett eingeladen, drei Konzerte in der Region Dronfield/Sheffield zu geben. Anlass war das 60-jährige Bestehen des Männerchores sowie das 10-jährige Jubiläum des Sindelfinger Streichquartetts. (Das Quartett war bereits im Jahr 2018 mit großem Erfolg in der Region aufgetreten.)
Die Konzerte fanden im Rahmen eines „Classical Music Weekend“ vom 20. bis 22. Juni statt – bei für England ungewöhnlich hohen Temperaturen um die 30 Grad Celsius.
Zwei Konzerte (Bakewell, Town Hall und Greenhill, Methodist Church) bestritt das Quartett zusammen mit dem renommierten, 70-köpfigen Männerchor, mit gemischtem Programm. Ein Höhepunkt war das „Gloria“ aus der lateinischen „Messe in G“ von Julius Gessinger (1899-1986), in einem Arrangement (Dr. Hartmut Gessinger) für Männerchor in Begleitung von Orgel und Streichquartett.
Der Chor mit enormem Klangvolumen gab sich unter der Leitung von Dirigentin Joan Spencer enorm flexibel, bis hin zu feinsten Piano-Passagen. Bestens vorbereitet, auswendig singend, bewegte sich der „Dore Male Voice Choir“ im semiprofessionellen Bereich und hat Auftritte in der Royal Albert Hall London, im BBC-Fernsehen oder im Petersdom (Vatikan) vorzuweisen.
Das dritte Konzert, ein Kammerkonzert des Sindelfinger Streichquartetts (Detlev und Petra Grevesmühl, Violinen, Daniela Schwabe, Viola, Nicole Amann-Gessinger, Cello) fand beim Rathaus, im „The Hall Barn“ in Dronfield statt. Das Quartett musizierte bestens aufgelegt Boccherinis „Quartett Es-Dur“, Mozarts „Frühlingsquartett“ KV 387 und als Höhepunkt des Abends Dvoráks „Amerikanisches Quartett“. Für den überaus herzlichen Beifall bedankten sich die vier Musiker mit einer Zugabe.
Das Fazit: Eine wunderbare Konzertreise und Begegnung - auf musikalischer wie auf zwischenmenschlicher Ebene -, die durch die Unterstützung des Amts für Internationale Beziehungen Sindelfingen und des Rotary Clubs Sindelfingen mit (jetzt Past-)Präsidentin Christine dos Santos Costa ermöglicht wurde. Die Gesamtorganisation lag in Händen von Ian Ward vom Rotary Club in Dronfield.