Oktoberfest"Eine Achterbahn-Wiesn" geht zu Ende Nach zwei Wochen endet in München das Oktoberfest - und eine denkwürdige Wiesn-Saison. Von dpa
Sichere WiesnMehr Frauen suchen Hilfe während Besuch des Oktoberfests Zur Halbzeit der Wiesn werden mehr Hilfesuchende als im Vorjahr registriert. Es geht um Gewalt, einen sicheren Heimweg oder den Verdacht auf K.-o.-Tropfen. Viele Betroffene sind unter 30. Von dpa
OktoberfestWiesn viel zu voll - Kritik am Sicherheitskonzept Weil viel zu viele Leute auf dem Oktoberfest waren, wurde das Wiesn-Gelände zeitweise geschlossen. Gefahr bestand nie, sagen die Behörden. Einige Besucher sehen das anders. Von dpa
Cannstatter VolksfestWasen-Wirte stellen sich auf schlechtere Wirtschaftslage ein Hohe Auflagen und Besucher, die wohl zunehmend aufs Geld achten: Die Festwirte auf dem Wasen haben schon mal optimistischer auf das Volksfest geschaut. Von dpa
Sanfermín-FestMehrere Verletzte bei erster Stierhatz in Pamplona Jedes Jahr im Juli findet in Pamplona ein spektakuläres, aber auch äußerst umstrittenes Fest statt. Trotz aller Kritik kommen Tausende aus aller Welt in die nordspanische Stadt, um dabei zu sein. Von dpa
JustizMarkenstreit ums Oktoberfest geht in die heiße Phase Bei Tonkrügen, Biergläsern und anderen Waren pocht die Stadt München auf ihr Markenrecht am Begriff «Oktoberfest». Der Rechtsstreit mit der zuständigen Behörde beschäftigt nun den EuGH. Von dpa
Papst-WahlGeschlossene Gesellschaft: Wie läuft die Papstwahl ab? Die Wahl eines Papstes ist geheim, erst weißer Rauch zeigt eine Entscheidung an. In Kinofilmen stimmen nicht immer alle Details. Was passiert wirklich hinter den Kulissen? Von Von Ulrike von Leszczynski, dpa
Mehrere Auftritte an OsternDie letzten Tage von Papst Franziskus Einige überraschende Auftritte und ein letzter Segen auf dem Petersplatz: Papst Franziskus hat sich in den Tagen vor seinem Tod mehrmals in der Öffentlichkeit gezeigt. Von dpa
BrauchtumWegen Trockenheit steht manches Osterfeuer auf der Kippe Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer? Von dpa
Abstrakt hohe BedrohungBKA zu Karneval: Keine konkreten Hinweise auf Anschlagspläne Am Donnerstag beginnen die Faschingsumzüge. Nach den jüngsten Anschlägen - etwa auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg und eine Demonstration in München - ist manchen Jecken und Narren mulmig zumute. Von dpa