Menü
Energiewende in Baden-Württemberg

1645 neue Windräder im Südwesten? Belächelte Ziele plötzlich greifbar

Lange hat es so ausgesehen, als ob die Landesregierung in Baden-Württemberg ihre Ziele beim Windkraft-Ausbau nicht erreichen könnte. Nun deutet sich eine überraschende Trendwende an.
Von Thomas Faltin
Selbst Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hier bei der Besichtigung eines Windrades im Kreis Schwäbisch Hall im Jahr 2023) hat nicht mehr daran geglaubt, dass das Ziel von 1000 Anlagen zu schaffen sei.

Selbst Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hier bei der Besichtigung eines Windrades im Kreis Schwäbisch Hall im Jahr 2023) hat nicht mehr daran geglaubt, dass das Ziel von 1000 Anlagen zu schaffen sei.

Bild: Foto: dpa

Wie viel Spott hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann ertragen müssen: 1000 Windräder wollte die Landesregierung in der laufenden Legislaturperiode bauen oder zumindest anschieben – niemals würde das klappen, hieß es allerorten, und irgendwann hat Kretschmann das Ziel sogar kleinlaut zurückgenommen. Doch jetzt, oh Wunder, sagt Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) plötzlich: „Mit derzeit 1260 Windräder im Antragsverfahren übertreffen wir das Ziel aus dem Koalitionsvertrag deutlich.“

Weitere ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0