Reisewelle zum Ferienbeginn
Auf den Straßen im Land wird es so voll wie selten
Von Christian Milankovic
Alle Jahre wieder: Am ersten Ferienwochenende im Land drohen lange Staus auf den Routen Richtung Feriengebiete. „In Baden-Württemberg wird aufgrund der beginnenden Sommerferien in Baden-Württemberg und Bayern in den folgenden Tagen mit starkem Reise- und Ausflugsverkehr auf den Fernstraßen gerechnet“, meldet das für die Polizei zuständige Landesinnenministerium. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) prognostiziert: „Am Wochenende endet fast jede Fahrt im Stau“.
Nahezu alle Autobahnen im ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Baden-Württemberg
Bundesweit steht Baden-Württemberg noch gut da. Die meisten Eigentümer wohnen in Ein- oder Zweifamilienhäusern.
Von red/dpa
Automobilindustrie
Absatzeinbruch bei Audi
Die Zeiten für die deutschen Autohersteller sind schwierig - doch VW-Tochter Audi leidet besonders stark an mangelnder Nachfrage.
Von dpa
Autobranche
Porsche verkauft weniger Autos
Der Sportwagenbauer kämpft unter anderem mit schwachen Geschäften in China. Andere Weltregionen schließen hingegen mit einem Plus ab.
Von dpa
Verschärfte Konkurrenz für Mercedes und Co.?
In Japan könnte der drittgrößte Autobauer der Welt entstehen
In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es dieses Mal um die großen Nachrichten zum Jahresbeginn: Was erwartet die Autoindustrie 2025 und was bedeutet die mögliche Mega-Fusion von Honda und Nissan? Die neue Folge finden Sie hier.
…
Von Pascal Nagel und Yannick Tiedemann
Stromlinienwagen
Das teuerste Auto der Welt – Mercedes macht sich selbst Konkurrenz
Ein für 135 Millionen Euro verkauftes Uhlenhaut-Coupé ist mit Abstand der wertvollste Oldtimer. Doch die Spitze rückt bald näher zusammen, wenn die nächste Mercedes-Ikone versteigert wird: der Stromlinienwagen W 196 R, Baujahr 1954.
Von Peter Stolterfoht