Menü
Kosmische Expansion

Ausdehnung des Universums verlangsamt sich – aber warum?

Dehnt sich das Universum seit Milliarden von Jahren aus? Astrologen kommen durch eine neue Untersuchung zu dem Schluss, dass die Ausdehnung bereits gebremst wird.
Von Markus Brauer/Rainer Kayser (dpa)
Explosion einer Supernova: Die Forscher nutzten Supernovae, ähnlich wie diese im Bild, um nachzuweisen, dass sich die Expansion des Universums verlangsamt.

Explosion einer Supernova: Die Forscher nutzten Supernovae, ähnlich wie diese im Bild, um nachzuweisen, dass sich die Expansion des Universums verlangsamt.

Bild: Foto: Imago/Panthermedia

Der Big-Bang-Theorie zufolge ist unser Universum vor 13,8 Milliarden Jahren aus einem extrem heißen und dichten Zustand hervorgegangen – dem Urknall. „Diese Hypothese geht davon aus, dass die gesamte Materie im Kosmos in ferner Vergangenheit in einem einzigen Big Bang entstanden ist“, erklärte einmal der Astronom und Mathematiker Fred Hoyle (1915-2001).

Universum wird nicht ewig bestehen

Der Samen des Universums war dabei viel kleiner als ein Atom und enthielt alle Materie und Energie, die sich heute ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0