![Mark Zuckerberg will mehrere Tausend Beschäftigte durch fähigere Mitarbeiter ersetzen. (Archivbild)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/793/57793/57793_media.imagefile.e9906893-f907-452b-84c7-2a3a76d8ca5b.original.jpg?_=1736929554&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Mark Zuckerberg will mehrere Tausend Beschäftigte durch fähigere Mitarbeiter ersetzen. (Archivbild)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/793/57793/57793_media.imagefile.e9906893-f907-452b-84c7-2a3a76d8ca5b.original.jpg?_=1736929554&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Wiesbaden - Das Bauen von Wohnungen in Deutschland wird immer teurer. Die Preise für den Neubau konventioneller Wohngebäude stiegen im November 2024 um 3,1 Prozent zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Im August, dem vorherigen Berichtsmonat, hatte der Anstieg ebenfalls bei 3,1 Prozent gelegen. Von November bis August 2024 kletterten die Baupreise um 0,4 Prozent.
Die Baupreise sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Nach Beginn des russischen Angriffskriegs ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0