Menü
Folgen des Klimawandels

Bricht nach 2100 die Atlantik-Strömung zusammen?

Ein Erliegen der Atlantik-Strömung würde die Welt grundlegend verändern. Doch wie realistisch ist dieses Horrorszenario? Und wann könnte es so weit sein?
Von Markus Brauer
Besonders dramatisch wäre die Situation, sollte dieses Strömungssystem im Atlantischen Ozean, zu dem auch der Golfstrom gehört, komplett zusammenbrechen.

Besonders dramatisch wäre die Situation, sollte dieses Strömungssystem im Atlantischen Ozean, zu dem auch der Golfstrom gehört, komplett zusammenbrechen.

Bild: Foto: mago/NurPhoto

Einige besonders augenfällige Auswirkungen der globalen Erwärmung auf das Erdsystem können die meisten Menschen aufzählen: So schmelzen die Polkappen und der Permafrostboden taut. Dass sich die Atlantische Umwälzbewegung – abgekürzt Amoc (Atlantic Meridional Overturning Circulation) – abschwächt, ist hingegen weit weniger bekannt. Dabei sind die vermuteten Folgen noch sehr viel bedrohlicher.

Was geschieht bei einem Total-Kollaps?

Besonders dramatisch wäre die Situation, sollte dieses Strömungssystem ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0