Menü
Mordurteil aufgehoben

Brite saß 38 Jahre zu Unrecht in Haft

Es dürfte sich um einen der folgenreichsten Justizirrtümer Großbritanniens handeln: Ein Mann sitzt 38 Jahre lang wegen Mordes im Gefängnis – doch dann kommt eine DNA-Probe ins Spiel.
Von red/dpa
Die Schwester (r.) des 38 Jahre lang inhaftierten Mannes spricht mit Medienvertretern.

Die Schwester (r.) des 38 Jahre lang inhaftierten Mannes spricht mit Medienvertretern.

Bild: Foto: Ben Whitley/PA/AP/dpa/Ben Whitley

Zu Unrecht hat ein Mann in Großbritannien 38 Jahre lang im Gefängnis gesessen. Der Mann war in den 1980ern wegen Mordes an einer jungen Frau verurteilt worden – nun allerdings hob ein Berufungsgericht die Entscheidung auf, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Grund dafür sind DNA-Proben, die nicht übereinstimmen.

Nach Einschätzung britischer Medien handelt es sich um einen Justizirrtum von historischem Ausmaß. Der 68-Jährige hatte schon früher versucht, die Verurteilung aufheben zu lassen.

DNA-Proben ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0