Menü
Unmäßige Kritik an deutscher Politik

Brücken bauen ist eine Tugend

Die deutsche Russlandpolitik war im Grundsatz richtig. Das wird sich auch in Zukunft zeigen, kommentiert Norbert Wallet.
Von Norbert Wallet
Der Affront gegen Bundespräsident Steinmeier zeigt die neue Sicht auf die deutsche Außenpolitik.

Der Affront gegen Bundespräsident Steinmeier zeigt die neue Sicht auf die deutsche Außenpolitik. Foto: dpa/Jens Büttner

Berlin. Wenn derzeit von deutscher Außenpolitik gesprochen wird, weht ein neuer Wind. Ein eisiger. Das gilt nicht nur aktuell, wenn es um die Leiferung schwerer Waffen geht. Das gilt vor allem auch, wenn es um die deutsche Außenpolitik, genauer die deutsche Ostpolitik der vergangenen Jahrzehnte geht. Da ist eine bundesrepublikanische Traditionslinie in Misskredit geraten: die Überzeugung, dass es Aufgabe deutscher Politik sei, in den Beziehungen zu unseren Miteuropäern Interessen auszugleichen, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0