Streit über G8 und G9
Bürger debattieren übers Gymnasium
Von Petra Mostbacher-Dix
Wie steht es um Praktika, Nebenjobs, Vereine, Sport, Ehrenamt? Wo bleibt Zeit für persönliche Entwicklung und um sich selbst zu finden? Gedanken auf Zetteln, die auf dem Boden liegen – auf einem gelben Papierkreis, betitelt „Hobby & Freizeit“. Drum herum diskutieren Menschen, welche Stichworte noch zu dem Thema passen würden. Ein Großvater wünscht sich, mehr nach den Menschen und ihren Talenten zu schauen. „Schule muss cooler werden, so cool wie Freizeit“, kommentiert jemand.
Mehr als 6000 Menschen ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Robert Habeck im Grünen-Wahlkampf
Mit ihrer Kampagne setzen die Grünen ganz auf Robert Habeck. Er ist beliebter als seine Partei. Und doch könnte sein Wahlkampf scheitern.
Von Rebekka Wiese
«Ein Weckruf»
EU-Behörde: Polioviren in fünf europäischen Ländern entdeckt
Kinderlähmung klingt wie eine Gefahr vergangener Zeiten. Doch vielerorts sind nun wieder Polioviren aufgetaucht, wie bereits auch in Deutschland. Die EU-Gesundheitsbehörde gibt einen Überblick.
Von dpa
Bundestagswahl
Weidel bereit für Duell mit Merz, wo die „Fetzen fliegen“
Unionskanzlerkandidat Merz will lieber mit AfD-Gegenspielerin Weidel im Fernsehen debattieren als mit Amtsinhaber Olaf Scholz. Weidel wäre bereit für den Schlagabtausch.
Von red/dpa
Deutsch-Schweizer-Grenze
Verstoß gegen Waffengesetz – Zoll beschlagnahmt Schlagringmesser
Der Zoll entdeckt bei der Kontrolle eines Kleintransporterfahrers an der Deutsch-Schweizer-Grenze einen Schlagring mit eingebautem Springmesser. Der Fahrer muss die Waffe abgeben.
Von Philip Kearney
Tickende Zeitbombe im Gehirn
Wenn plötzlich das Aneurysma im Kopf platzt
Wenn ein ausgesacktes Blutgefäß im Kopf reißt, kann es zu einer lebensgefährlichen Hirnblutung kommen. Doch wie groß ist das Risiko dafür? Wie lässt es sich verringern?
Von Markus Brauer