Menü
Klima

Bundesamt: Nordsee im Sommer überdurchschnittlich warm

Im Sommer erreichte die Nordsee durchschnittlich 15,7 Grad und war damit extrem warm. Auch im Frühjahr waren die Temperaturen sehr hoch. Ähnlich sieht es in der Ostsee aus - für Experten ein Zeichen.
Von dpa
Nicht nur die Durchschnittstemperaturen von Nord- und Ostsee nehmen zu, auch marine Hitzewellen kommen häufiger vor. (Symbolbild)

Nicht nur die Durchschnittstemperaturen von Nord- und Ostsee nehmen zu, auch marine Hitzewellen kommen häufiger vor. (Symbolbild)

Bild: Frank Molter/dpa

Hamburg - Die durchschnittlichen Temperaturen der oberflächennahen Wasserschichten der Nordsee waren in den Sommermonaten Juni, Juli und August außergewöhnlich hoch. Große Bereiche verzeichneten Oberflächentemperaturen, die 2 Grad und mehr über dem langjährigen Mittel lagen, wie das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg mitteilte. 

Demnach wurden in der westlichen und südwestlichen Nordsee bis zum Ärmelkanal großflächig Extremtemperaturen mit bis zu 2 Grad und mehr über ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0