Militärische Drohung gegen Niger
Da ist kein Platz für Deutschland
Von Christoph Reisinger
Jetzt hat auch noch Frankreich die Drohkulisse verstärkt. Ausgerechnet. Fragwürdig genug, dass der westafrikanische Staatenbund Ecowas der Putsch-Regierung Nigers mit militärischem Eingreifen droht. Dass sich aber die in Westafrika so schlecht gelittene Ex-Kolonialmacht Frankreich dahinter stellt, weist vollends in die falsche Richtung.
Einst die große Hoffnung
Eine, in die Deutschland unter keinen Umständen folgen sollte. Nicht als Frankreichs engster Verbündeter. Auch nicht als traditionell enger ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Wohnen
Der Wohnungsbau in Deutschland schwächelt, die Wohneigentumsquote sinkt. Dagegen soll unter anderem langfristige Planbarkeit helfen.
Von dpa
Amtseinführung von Donald Trump
China verzeichnet vor Trump Rekord im Außenhandel
2024 blühten Chinas Ausfuhren auf. Kurz vor Donald Trumps Amtseinführung drehen die Exporteure noch einmal richtig auf. Was China nun drohen könnte und wie der Handel mit Deutschland verlief.
Von red/dpa
Autoindustrie
Leichter Absatzrückgang bei BMW
Auch BMW leidet 2024 unter der schwachen Nachfrage - vor allem in China. Zumindest bei den Elektroautos können die Münchner aber punkten.
Von dpa
Baden-Württemberg
Studie: Anteil der Wohneigentümer im Südwesten sinkt
Bundesweit steht Baden-Württemberg noch gut da. Die meisten Eigentümer wohnen in Ein- oder Zweifamilienhäusern.
Von red/dpa
Automobilindustrie
Absatzeinbruch bei Audi
Die Zeiten für die deutschen Autohersteller sind schwierig - doch VW-Tochter Audi leidet besonders stark an mangelnder Nachfrage.
Von dpa