In der Heimat von Levi Strauss
Der Vater aller Bluejeans
Von Jochen Müssig
Eine Jeans kostet in der Regel um 100 US-Dollar, häufig auch weniger. Ein Japaner gab 2005 allerdings 60 000 Dollar aus und ersteigerte bei einer Internetauktion die wohl teuerste Jeans der Welt: eine der ersten original 501-Jeans von Levi Strauss.
Es war ein Oberfranke, der die Jeans erfunden hat. Sein Name: Levi Strauss, 1829 geboren als Löb Strauß in Buttenheim. Aus wirtschaftlicher Not wanderte die Familie 1846 nach San Francisco aus, wo Levi 1866 seine Firma „Levi Strauss & Co.“ gründete ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Rodentizide
Weil ein Rattengift möglicherweise nicht mehr zugelassen wird, warnen Verbände und Unternehmen vor Rattenplagen. Das zuständige Amt und der Tierschutzbund sind anderer Ansicht. Was sind die Argumente?
Von Von Marco Rauch, dpa
Auto
Wie lange halten Scheibenwischer? - Wischblätter richtig pflegen
Scheibenwischer nutzen sich mit der Zeit ab. Wie langer Scheibenwischblätter in der Regel halten und wann man sie wechseln sollte, erfahren Sie hier.
Von Matthias Kemter
Fitness
Blaue Flecken nach Hula Hoop - Vermeiden und wichtige Tipps
Gerade zu Beginn können beim Hula-Hoop-Training blaue Flecken entstehen. Wie Sie diese vermeiden und was Sie bei blauen Flecken tun sollten, erfahren Sie hier.
Von Matthias Kemter
Haushaltstipps
Waschmaschine wandert beim Schleudern - 9 Tipps
Wenn die Waschmaschine beim Schleudern wandert, reichen oft wenige Handgriffe, um die Bewegungen während dem Schleudergang zu verhindern. Mehr dazu hier.
Von Matthias Kemter
Ungleiche Vermögensverteilung
Reiche werden immer reicher, Arme immer ärmer
Für viele Menschen waren die vergangenen Jahre hart. Doch eine kleine Schicht Superreicher hat profitiert. Die Zahl der Milliardäre wächst. Oxfam fordert eine Begrenzung ihrer Macht.
Von Markus Brauer/KNA