Menü
Und Stephen Hawking hatte doch recht

Deutlichstes Signal zweier verschmelzender schwarzer Löcher entdeckt

Die Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher ist das bislang deutlichste Gravitationswellen-Signal für die Existenz von Gravitationswellen. Es bestätigt zwei der wichtigsten kosmischen Theorien: die Allgemeine Relativitätstheorie Albert Einsteins und Stephen Hawkings Theorie über die Fläche Schwarzer Löcher.

Von Markus Brauer
Künstlerische Darstellung eines neu entstandenen Schwarzen Lochs, das nach der Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher unter Aussendung von Gravitationswellen abklingt.

Künstlerische Darstellung eines neu entstandenen Schwarzen Lochs, das nach der Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher unter Aussendung von Gravitationswellen abklingt.

Bild: Foto: © Maggie Chiang für die Simons Foundation

Stephen Hawking (1942-2018) hatte ein Faible für das Fantastische. Ideen, die andere für wirre Science-Fiction-Fantastereien halten, waren für ihn nur ein zwangsläufiger Schritt in der Entdeckungsgeschichte der Wissenschaft.

Der im Jahr 2018 verstorbene britische Astrophysiker, Mathematiker und Kosmologe war allerdings kein Fantast, sondern ein Visionär. Er dachte weit über die Grenzen des Denkbaren hinaus. Sein eigentliches Metier war die Meta-Physik – also all das, was das Erkennbare, Denkbare ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0