Menü
Studie

Deutsche an Grenze leben kürzer als westeuropäische Nachbarn

Eigentlich sind die Bevölkerungsstrukturen beidseits der deutschen Grenzen zu westeuropäischen Ländern oft relativ ähnlich. Dennoch gibt es in einem Punkt oft einen bemerkenswerten Unterschied.
Von dpa
Die Lebenserwartung an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist sehr unterschiedlich. (Symbolbild)

Die Lebenserwartung an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist sehr unterschiedlich. (Symbolbild)

Bild: Foto: Wolf von Dewitz/dpa-Zentralbild/dpa

Wiesbaden - Deutsche in westeuropäischen Grenzregionen haben im Durchschnitt eine kürzere Lebenserwartung als Menschen im angrenzenden Gebiet im Nachbarland. Das geht aus einer aktuellen Studie mit Beteiligung von Wissenschaftlern des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden hervor, die die Entwicklung der Lebenserwartung in diesen Regionen betrachtete.

So haben etwa Männer, die in Grenznähe auf deutscher Seite leben, laut der Studie im Schnitt eine um 2,2 Jahre geringere ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0